Berufschancen in der Gastronomie und Hotellerie
Hotellerie und Gastronomie Jobs sind sehr vielfältig und daher kann (fast) jeder den für sich passenden Job finden. Einige Jobs benötigen ein abgeschlossenes Studium, andere eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) bzw. vergleichbare Ausbildung bei ausländischen Bewerbern. Einige Jobs können auch von ungelernten Arbeitskräften ausgeübt werden. In vielen dieser Jobs hat man häufig Kontakt mit den Gästen, daher sollte man ausserordentlich gastfreundlich sein, Kommunikationsstärke beweisen und auch unter Belastung immer freundlich und gut gelaunt bleiben. Man muss auch unregelmässige Arbeitszeiten und Wochenendarbeit akzeptieren. Teamfähigkeit ist ebenfalls sehr wichtig und macht die Arbeit gleich um ein Vielfaches einfacher. Bei Gastronomie Jobs und Hotellerie Jobs gibt es Festanstellungen oder auch saisonale bzw. zeitlich begrenzte Arbeitsplätze für diejenigen, die flexibel bleiben wollen. Wir stellen Ihnen hier einige typische Gastro- und Hotel Jobs vor und worauf die Hotellerie Leiter besonders achten.
Hotellerie und Gastronomie Jobs (Auswahl):
Hotelfachmann / Hotelfachfrau (EFZ)
Der Beruf des Hotelfachmanns bzw. der Hotelfachfrau ist ein Hotellerie Job mit überaus vielfältigen Aufgaben in Hotels geprägt. Ihre Hauptaufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass sich die Gäste im Hotel so richtig wohlfühlen. Sie betreuen die Gäste, helfen an der Rezeption, im Restaurant und kümmern sich um die Sauberkeit von Hotelzimmern und Aufenthaltsräumen und waschen und pflegen in der Wäscherei des Hotels die anfallende Hotelwäsche und Arbeitskleidung der Hotelangestellten. Ausserdem verwalten und bestellen sie oft auch Reinigungs- und Lebensmittel. Je nach Hotel kommen auch noch weitere Aufgaben der Hauswirtschaft hinzu.
Stressresistenz, Belastbarkeit, gute Organisationsfähigkeiten und Flexibilität sind Kernvoraussetzungen für diesen Hotel Job.
Für Schweizer Bürger wird meist eine abgeschlossene Ausbildung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) „Hotelfachmann/-frau EFZ“ vorausgesetzt. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) wird nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufslehre verliehen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und besteht aus dem Besuch einer Berufsfachschule und der Ausbildung in einem Schulhotel der Hotelleriesuisse.
Ausländische Bewerber benötigen in der Regel eine vergleichbare Ausbildung und oft einschlägige Berufserfahrung.
Ausgezeichnete Sprachkenntnisse der Schweizer Sprache sind notwendig und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil bzw. notwendig durch den Kontakt mit Gästen aus anderen Ländern.
Zimmermädchen
Zimmermädchen kümmern sich um die Reinigung, Bettwäschewechsel, Handtuchwechsel und Auffüllen der Hygieneprodukte in den Gästezimmern in einem Hotel, Resort oder einer Pension. Ausserdem bringt das Zimmermädchen auch Ordnung in das Zimmer, wobei besondere Rücksicht auf persönliche Gegenstände der Gäste notwendig ist. Fällt dem Zimmermädchen ein Defekt oder Schaden auf, informiert es die Hausdame. Kleine Reparaturen wie das Auswechseln einer Glühbirne übernimmt das Zimmermädchen oft selbst.
Hotellerie Jobs als Zimmermädchen sind oft saisonal. Im Falle von Saisonarbeit sind die Verpflegung und Unterkunft im Hotel oft inbegriffen. Die Nachfrage nach Mitarbeitern in der Hauswirtschaft ist besonders an touristischen Standorten in der Schweiz gross du es gibt besonders zur Hochsaison viele freie Stellen.
Eine berufliche Ausbildung ist nicht notwendig, oft wird aber einschlägige Berufserfahrung erwartet. Die jeweils genauen Voraussetzungen findet man in den Stellenangeboten.
Chef de Rang
Der Chef de Rang empfängt die Gäste im Restaurant, geleitet sie an ihren Platz, berät bei der Speisen- und Getränkeauswahl und nimmt die Bestellungen auf. In einigen Restaurants übernimmt der Chef de Rang auch die Aufgaben eines Sommeliers.
Vorausgesetzt werden in diesem Gastronomie Job oft eine abgeschlossene Berufsausbildung als Restaurant- oder Hotelfachmann/-frau oder eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung.