Weiterbildung und Spezialisierung
Als Kauffrau oder Kaufmann haben Sie eine sehr breitgefächerte Ausbildung absolviert, und Ihnen stehen viele Optionen offen. Überlegen Sie, welche Ihrer Fähigkeiten sich auch mit Ihren Interessen überschneiden, und schon haben Sie einen guten Indikator dafür, welcher Bereich am besten zu Ihnen passt. Wir haben hier beliebte Beispiele skizziert:

Französisch
Die Französischkenntnisse aufzubessern, gibt nicht nur mehr Selbstvertrauen im landesweiten oder internationalen Austausch, sondern kann auch bei einem Jobwechsel oder einer Beförderung entscheidend sein.

Finanzen, Buchhaltung und Controlling
Fühlen Sie sich wohl in der Welt der Zahlen? Nach der kaufmännischen Ausbildung können Sie sich weiterbilden zum/zur Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen und anschliessend den Lehrgang zur Fachfrau / zum Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen absolvieren, um den eidgenössisch anerkannten Fachausweis zu erhalten.

Human Resources
Ist das Personalwesen genau Ihre Wellenlänge? Dann warten Sie nicht allzu lange und steigen Sie als Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitsausweis und etwas kaufmännischer Praxiserfahrung in den Zertifikatlehrgang zur Personalassistentin / zum Personalassistenten oder zur Sachbearbeiterin / zum Sachbearbeiter Personalwesen ein. Wenn Sie danach Ihre Kenntnisse im Personalwesen vertiefen möchten, haben Sie die Möglichkeit, sich an einer Fachschule zur HR-Fachfrau / zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis weiterbilden zu lassen (Fachrichtung A: betriebliches Human Resources Management / Fachrichtung B: öffentliche Personalvermittlung und -beratung / Fachrichtung C: private Personalvermittlung/privater Personalverleih). Den noch vorhandenen Wissensdurst stillen Sie letztendlich, indem Sie Ihre mehrjährigen Personalmanagement- und Führungserfahrungen mit einem Studium zur dipl. Personalleiterin / zum dipl. Personalleiter oder einem Nachdiplomstudium in Human Resources Management abrunden.

Übersicht
Die weiteren umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten für kaufmännische Angestellte haben wir nachfolgend für Sie übersichtlich dargestellt, damit Sie den nächsten Schritt in Richtung Ihrer Wunschkarriere nach dem Lehrabschluss im kaufmännischen Umfeld machen können.