cd03303ee0f8b
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Für Bewerber/innen Für Unternehmen
Arbeiten bei Adecco Kandidaten Login
Gespeicherte Stellenangebote
  • Unternehmen
  • Unternehmen
  • Deutsch (Schweiz)
  • français (Suisse)
  • English (United States)

Stellen suchen

Jobs finden
ShowLocationStrictMessage
  • Alle Jobs
  • Festanstellung
  • Temporär arbeiten
  • Blog
  • Filiale finden
Gespeicherte Stellen
Sie können alle von Ihnen gespeicherten Stellenangebote überprüfen Hier
Sie haben die maximale Anzahl Stellenangebote erreicht, die Sie speichern können. Bevor Sie ein weiteres Stellenangebot speichern, entfernen Sie bitte eines.
Diese Seite auf……teilen
Zurück

7 Trends am Arbeitsmarkt 2022

POSTED_ON 15.12.2021
arbeitstrends 2022 blog

Die letzten beiden Jahre haben die Arbeitswelt verändert wie davor wohl nur die Industrialisierung. Wir haben Büros gegen unsere Küchen oder Wohnzimmer eingetauscht und Meetings finden seither zum Grossteil virtuell statt.

Doch wie sieht es mit den Trends für 2022 aus? Was wünschen sich Arbeitnehmende und wie reagieren Unternehmen auf die Entwicklungen?

Neues von Adecco Einblicke in den Arbeitsmarkt

Die letzten beiden Jahre haben die Arbeitswelt verändert wie davor wohl nur die Industrialisierung. Wir haben Büros gegen unsere Küchen oder Wohnzimmer eingetauscht und Meetings finden seither zum Grossteil virtuell statt.

 

Doch wie sieht es mit den Trends für 2022 aus? Was wünschen sich Arbeitnehmende und wie reagieren Unternehmen auf die Entwicklungen?

 

Flexibilität

 

Vor allem hochqualifizierte Arbeitnehmende werden weiterhin die neugewonnene Flexibilität einfordern und Unternehmen sind gut beraten diese zu gewähren. Dabei geht es einerseits um räumliche andererseits aber auch um zeitliche Flexibilität. Denn die klassische «9 to 5» Einheitslösung funktioniert heutzutage nicht mehr zufriedenstellend. Es ist Zeit, die individuellen Wünsche der Mitarbeitenden zu berücksichtigen, um dann eine für beide Seiten passende Lösung zu finden. Für viele Unternehmen bedeutet das auch, dass die oftmals starren Reglemente angepasst werden müssen.

 

Hybrides Arbeiten

 

In eine ähnliche Kerbe schlägt auch das hybride Arbeiten, dem das reine Homeoffice zunehmend Platz machen wird. Denn auch was den Arbeitsort angeht, wird mehr Flexibilität gefordert. Das belegen Forrester-Daten aus dem Sommer 2021, die zeigen, dass 49 % der Arbeitnehmenden es bevorzugen würden, weiterhin von zu Hause aus zu arbeiten. Hybrides Arbeiten gibt ihnen genau diese Option, sie können es sich heraussuchen, wann sie im Büro und wann sie doch lieber am heimischen Schreibtisch arbeiten wollen.

Für Führungskräfte bedeutet das, ihre Mitarbeitenden auch in Zukunft aus der Ferne anzuleiten und zu führen. Dabei ist es beim sogenannten Distance Leadership wichtig, Vertrauen zu schenken und nicht dem Micro Managing zu erliegen. 

 

Innovative Bürokonzepte

 

Aber auch für die Zeit im Büro sind neue Konzepte gefragt, die den Aufenthalt und das Arbeiten angenehmer gestalten sollen. Hier gibt es zwei quasi entgegengesetzte Trends. Einerseits Meeting-Boxen und «Telefonzellen», die mehr Ruhe in Grossraumbüros bringen sollen, weil kein Gesprächslärm mehr nach aussen dringt. So haben die Mitarbeitenden ausserhalb der Box eine ruhigere, die Konzentration fördernde Atmosphäre, während die in den Boxen mehr Privatsphäre haben und vertrauliche Gespräche diskret führen können. 

Andererseits sehnen sich die Menschen nach eineinhalb Jahren im Homeoffice nach sozialer Interaktion. Ein Tag im Büro kann so auch eine willkommene Gelegenheit sein im realen Leben und abseits von Videocalls zusammenzukommen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen – wir sind schliesslich soziale Wesen und brauchen die Interaktion mit anderen. Hier können ausreichend grosse Gemeinschaftsräume oder auch Sitztreppen genutzt werden, um dem Sozialleben im Büro den nötigen Platz einzuräumen.

 

Employee Wellbeing

Gerade in sehr belastendeng Zeiten, in denen stressbedingte Symptome sich häufen, ist das Wohlempfinden der Mitarbeitenden von oberster Bedeutung. Und das nicht nur aus altruistischen Gründen, auch der Unternehmenserfolg profitiert vom Wohlbefinden aller Beteiligten.

Deshalb werden im nächsten Jahr Themen wie eine ausgewogene Work-Life-Balance, Stressmanagement und Burnout-Prävention weit oben auf der Prioritätsliste stehen. Denn nur so kann die Gesundheit von Fach- und Führungskräften dauerhaft gewährleistet werden.

 

Fluktuation

Wer das seinen bestehenden und auch potenziellen neuen Angestellten nicht bieten kann, wird von der kommenden erhöhten Fluktuation noch härter getroffen. Denn viele Angestellte sehnen sich nach langer, und noch anhaltender, Pandemie nach frischem Wind und neuen beruflichen Herausforderungen. Dazu kommen die, die einen Jobwechsel aufgrund der Pandemie aufgeschoben haben. 

Diese treffen nun auf Unternehmen, die nach radikalen Personalkürzungen einer sich erholenden Wirtschaft mit steigender Auftragslage entgegenblicken und auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden sind. Wer den Kampf um die schlausten Köpfe und stärksten Arme gewinnen will, muss heute mehr bieten als Obstkorb und gratis Kaffee.

 

Diversität und Inklusion

Der Dauerbrenner Diversität und Inklusion wird auch 2022 nicht erlöschen.

Hierzu gehört auch die Barrierefreiheit am Arbeitsplatz, sodass Menschen mit körperlichen Einschränkungen ganz normal am Arbeitsleben teilnehmen können. Hier gab es in den letzten Jahren einen Wandel weg davon Betroffene mit Hilfsmitteln auszustatten, mit denen sie Barrieren überwinden können, hin zum Verändern der Umwelt, sodass sie von vornherein nicht ausgeschlossen oder benachteiligt werden.

 

Geschäftsreisen

Vieles wurde in den vergangenen Jahren aufgeschoben, unter anderem auch Geschäftsreisen. Diese feiern nun ein kleines Comeback! Zwar wird der Geschäftsreiseverkehr im Jahr 2022 noch nicht wieder auf präpandemisches Niveau kommen, durch die sich abzeichnende Rückkehr von Konferenzen, Branchenveranstaltungen und Messen, gibt es dennoch einen Grund ein Bahn- oder Flugticket zu buchen. Und auch hier zeigen Forrester-Daten, dass 36 % der Arbeitnehmenden wieder für Geschäftsreisen zu haben sind.

 
trends adecco

RELATED_BLOGS_TITLE

Teaser Client Story Fimex
Kundenstory: Ein nationaler Partner macht fit für Schwankungen im Personalbereich
WeBlog.Entry_Innerdetails 

Die Fimex Distribution AG ist der exklusive Distributor für Technogym in der Schweiz und Liechtenstein. In diesem Rahmen werden jährlich tausende Fitnessgeräte in alle Regionen geliefert, installiert und unterhalten – sowohl an Privat - wie auch an Geschäftskunden. Gerade bei grossen Lieferungen, zum Beispiel beim Ausstatten eines kompletten Fitnesscenters, wird dabei oft zusätzliches Personal für Tageseinsätze benötigt, um die Aufträge termingerecht abwickeln zu können.

Mehr erfahren
Teaser Rückblick Arbeitsmarkt 2021
Der Arbeitsmarkt 2021 im Rückblick
WeBlog.Entry_Innerdetails 

Was ist im Jahr 2021 am Arbeitsmarkt passiert? Die wichtigsten Facts im Adecco Rückblick als Video.

Mehr erfahren
mitarbeiter halten blog
Wie Sie Ihre Mitarbeitenden halten
WeBlog.Entry_Innerdetails 

Gute Mitarbeitende zu finden, ist schwierig. Gute Mitarbeitende zu halten, noch viel schwieriger. Wo liegt das Geheimnis motivierter, zufriedener und engagierter Arbeitnehmenden, die nicht schon gestern an die neue Arbeitsstelle von morgen denken, sondern sich längerfristig in einer Firma einbringen?

Mehr erfahren

CATEGORIES

  • Bewerbung und Karriere
  • Einblicke in den Arbeitsmarkt
  • Erfolgsgeschichten von Kunden
  • Einfach Arbeit finden
  • Know How für Führungskräfte
  • Neues von Adecco
  • Umfragen und Studien
×
Unsere Filialen
Über uns
Medien

Social

Adecco logo
Sitemap
Interne Stellen bei Adecco Schweiz
Kontakt
Rechtliches
Cookie Richtlinien
© 2023 Adecco Switzerland