Ton, Licht, Kamera. Was man bei einem Video Call alles beachten sollte und wie Sie diesen erfolgreich gestalten - wir haben 7 Tipps.
Sie sind in einem Bewerbungsprozess und haben demnächst ein Video Interview? Oder es steht ein wichtiger Video Call mit Geschäftspartnern auf dem Programm? Mit diesen 7 Tipps steht Ihrem erfolgreichen Video Call nichts mehr im Wege.

PDF downloaden
TON
Onboard-Mikrofone lassen Ihre Stimme blechern wirken. Investieren Sie in ein gutes USB-Mikrofon und Ihr Gegenüber wird Sie verstehen, als stünden Sie neben ihm. Gegen Hall helfen übrigens Akustikmatten.
KAMERA
Nutzen Sie eine Kamera, die mindestens ein HD-Bild überträgt, und positionieren Sie sie leicht über dem Gesicht, um vorteilhafte zu wirken. Einen Laptop stellen Sie einfach auf ein paar Bücher.
LICHT
Beleuchten Sie sich immer möglichst direkt von vorn, um unschönen Schattenwurf zu verhindern. Dazu ist es wichtig, dass das Licht durch z. B. einen Lampenschirm gefiltert wird und rotstichig ist.
HINTERGRUND
Der Hintergrund sollte nicht zu sehr auffallen, weniger stark beleuchtet sein sowie ruhig und aufgeräumt wirken. Dennoch können Sie persönliche Akzente setzen, wie eine Pflanze oder ein Bücherregal.
AUF DEM BILDSCHIRM
Starten Sie Präsentationen erst nach dem initialen Small Talk und unterbrechen Sie sie, wenn sich zwischendurch ein Dialog abzeichnet, um wieder die Gesichter der anderen zu sehen.
BLICKKONTAKT
Nehmen Sie Blickkontakt auf, indem Sie beim Sprechen in die Kamera schauen. Damit geben Sie Ihrem Gegenüber das Gefühl, es wirklich anzuschauen und bauen so eine Verbindung auf.
HAB SPASS!
Und last but definitely not least: Haben Sie Spass!
Mehr Bewerbungstipps gibt es hier.